Unsere Arbeiten

Einblicke in unsere abgeschlossenen Projekte

Horizontalsperre Injektion

Horizontalsperre

Wir stoppen aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk. Mittels Injektionsverfahren wird eine spezielle Creme durch Bohrlöcher in die Wand eingebracht, um eine chemische Sperre zu erzeugen. Dies ist eine effektive und dauerhafte Methode zur Trockenlegung. Machen Sie Schluss mit nassen WÀnden.

Kellersanierung Sockelbereich

Sanierung Sockelbereich

Schadhafter Putz und Estrich im Sockelbereich werden entfernt, um das Mauerwerk freizulegen. Dies ermöglicht die Vorbereitung des Untergrunds fĂŒr eine neue, funktionierende Innenabdichtung und Hohlkehle am Übergang zum Boden. Die Basis fĂŒr einen trockenen Keller.

Vorbereitung Sanierputz

Vorbereitung Sanierputz

Nach der Beseitigung der Feuchtigkeitsursache wird der salzbelastete Altputz großflĂ€chig entfernt. Das freigelegte Mauerwerk ist nun bereit fĂŒr den Auftrag des speziellen Sanierputzes, der die weitere Austrocknung unterstĂŒtzt und Salze bindet.

Putzentfernung Kellerwand

Entfernung Altputz

Der erste Schritt zur Kellersanierung ist oft das Abschlagen des durch Feuchtigkeit und Salze geschĂ€digten Putzes. Diese Freilegung der Wand ist notwendig, um die tatsĂ€chlichen SchĂ€den zu beurteilen und die Abdichtungsmaßnahmen direkt auf das Mauerwerk aufzutragen.

Vertikalabdichtung innen

Vertikalabdichtung Innen

Hier wird eine mineralische DichtungsschlĂ€mme (MDS) auf die Kellerwand aufgetragen. Diese Innenabdichtung bildet eine zuverlĂ€ssige, wasserdichte Schicht gegen seitlich eindringende Feuchtigkeit, wenn eine Außenabdichtung nicht möglich ist. Schutz fĂŒr Ihre KellerwĂ€nde.

Hohlkehle und Sockel

Neue Dichtungs-Hohlkehle

Der kritische Übergang zwischen Bodenplatte und Kellerwand wird mit einer Dichtungskehle versehen (Hohlkehle). Diese Rundung aus speziellem Mörtel ist essenziell, um die spĂ€tere Abdichtung in der Ecke spannungsfrei und wasserdicht zu machen. Ein wichtiger Schritt fĂŒr trockene Böden.

Fertige Innenabdichtung

Fertige Innenabdichtung

Die Kellerwand ist mit der ersten Schicht DichtungsschlĂ€mme versehen und bildet eine feste Abdichtungsbarriere. Dieser Prozess bereitet den Raum optimal fĂŒr den anschließenden Aufbau des Sanierputzes und die weiteren Renovierungsarbeiten vor. Ihr Weg zum nutzbaren Keller.

Feuchteschaden an der Wand

Feuchteschaden an der Wand

Sichtbarer Schaden durch eindringende Feuchtigkeit oder Kondensation in der Ecke. Dies zeigt die Notwendigkeit einer schnellen Ursachenanalyse und Sanierung, um Bausubstanz und Gesundheit zu schĂŒtzen. Wir analysieren und beheben die genaue Ursache.

Frische Dichtfuge Boden

Verfugung Boden/Wand

Nahaufnahme einer frisch versiegelten Fuge zwischen Ziegelwand und Boden. Solche Abdichtungsarbeiten sind entscheidend, um das Eindringen von Wasser an kritischen ÜbergĂ€ngen zu verhindern. PrĂ€zision und hochwertige Materialien garantieren Dichtigkeit.

Abgeplatzte Kellerdecke

Salpeter und Putzabfall

Ein deutliches Anzeichen fĂŒr Feuchtigkeitsprobleme ist abplatzender Putz oder Farbe an der Decke oder Wand. Dies ist oft eine Folge von SalzausblĂŒhungen (Salpeter), die durch die Feuchtigkeit an die OberflĂ€che transportiert werden. Schnelle Sanierung ist nötig.

SalzausblĂŒhungen Ziegel

SalzausblĂŒhungen (Salpeter)

Weiße, kristalline Ablagerungen auf dem Mauerwerk sind SalzausblĂŒhungen. Sie entstehen, wenn Feuchtigkeit Salze aus dem Baustoff löst und diese an der OberflĂ€che kristallisieren. Dies beschĂ€digt den Putz und muss vor der Sanierung behandelt werden.

Sockelsanierung außen

Außen-Sockelsanierung

Der GebĂ€udesockel ist dem Spritzwasser und der Bodenfeuchte besonders ausgesetzt. Die fachgerechte Sanierung des Sockels mit speziellen Sanierputzsystemen oder Abdichtungen schĂŒtzt das Mauerwerk vor weiterer Durchfeuchtung. Wichtiger Schutz fĂŒr das gesamte Haus.

Sanierte Naturstein-Fassade

Schöne Naturstein-Fassade

Ein Beispiel fĂŒr eine beeindruckende und instand gehaltene Fassade, die zeigt, wie wichtig der Schutz des Mauerwerks ist. Wir helfen, die Schönheit und Bausubstanz Ihres Hauses zu erhalten. Lassen Sie Ihre Immobilie strahlen.

AbblÀtternde Beschichtung

Schadhafte Wandbeschichtung

Die Farbe oder eine alte Beschichtung blĂ€ttert im Eckbereich der Kellerwand ab. Dies ist ein Indikator fĂŒr hohe Feuchtigkeit, die von innen oder außen drĂŒckt und die Haftung der OberflĂ€che zerstört. Der Untergrund muss grundlegend saniert werden.

Massiver Schimmelbefall

Massiver Schimmelbefall

Sichtbare Schimmelbildung an der Wand. Schimmelpilze sind gesundheitsschĂ€dlich und mĂŒssen professionell entfernt werden. Wir lokalisieren die Feuchtigkeitsursache, sanieren den Befall und beraten zur zukĂŒnftigen SchimmelprĂ€vention. Schaffen Sie ein gesundes Zuhause.

Hohlkehle Außenabdichtung

Dichtkehle Außenabdichtung

Erstellung einer wasserdichten Hohlkehle an der freigelegten Kelleraußenwand. Diese Dichtkehle am FundamentĂŒbergang ist unerlĂ€sslich, um die Ă€ußere Vertikalabdichtung vor Rissbildung und Undichtigkeiten zu schĂŒtzen. PrĂ€zisionsarbeit fĂŒr höchste Dichtigkeit.